-
Zuletzt aktualisiert: 22 November 2019
-
Zugriffe: 5198
AKTUELLE SCHULUNGSANGEBOTE - WEITERFÜHRENDE SCHULUNGEN
Eine mangelfreie Bauleistung ist die beste Referenz für das Flüssigbodenverfahren nach RAL GZ 507. Diesem Anliegen fühlt sich die RAL in besonderer Weise verpflichtet und sieht in der Wissensvermittlung für Auftraggeber, Ingenieurbüros, Planer sowie Hersteller und Anwender den Schlüssel für eine qualitativ hochwertige und zudem wirtschaftliche Verwendung von Flüssigboden. Dabei geht es nicht nur um die Herstellung von Flüssigboden, sondern auch um die Planung, die Ausschreibung und Kalkulation sowie den fachgerechten Einbau des Materials. Wir bieten Ihnen den Erwerb des notwendigen Fachwissens in folgenden Segmenten an:
BASIC Angebot 1: „Inhouse Schulung“ (3 h Kompakt-Einführungsseminar + ca. 1 h Praxisteil)
Die RAL Gütegemeinschaft berät, begleitet und unterstützt Auftraggeber, Ingenierbüros, Geologen, Gutachter und Bauunternehmen in allen Fragen zum Flüssigbodenverfahren nach RAL GZ 507, den Anwendungsmöglichkeiten und den Vorteilen. Die Kernkompetenz liegt dabei in der Güte-und Qualitätssicherung sowie der Aus-und Weiterbildung aller Protagonisten.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Interesse an unserem Basic-Angebot 1 bitten wir um individuelle Terminabstimmung üunter Tel. *49 (0)24 17 67 21 oder per E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
N E U !
BASIC 1.1: „Mischmeister für Flüssigboden nach RAL GZ 507“ (1-tägiges Weiterbildungsseminar mit Praxisteil)
Der neu konzipierte 1-tägige Lehrgang "Mischmeister für Flüssigboden nach RAL GZ 507" widmet sich den stofflichen Anforderungen zur Güte- und Qualitätssicherung und deren opertiver Umsetzung bei der Herstellung von Flüssigboden. Anhand theoretischer und praktischer Beispiele werden den Teilnehmern durch praxiserfahrene Referenten die entscheidenden Einflussfaktoren für eine qualitätsgerechte, effiziente und mangelfreie Flüssigbodenherstellung sowie der Umgamg mit sich ändernden Bedingungen wie z.B. der Änderung des anstehenden Aushubbodens vermittelt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
TERMINE zu BASIC 1.1:
08. Juli 2021 in Münster
Seminar „Mischmeister für Flüssigboden nach RAL GZ 507“
BASIC 2 Angebot: „Gütesicherungsbeauftragter FB nach RAL GZ 507“
(2-tägiges Weiterbildungsseminar mit Zertifizierungsmöglichkeit)
Dieser 2-tägige Lehrgang widmet sich insbesondere der Qualitätssicherung bei der Herstellung und Anwendung von Flüssigboden unter Berücksichtigung der stofflichen Eigenschaften des Materials und vermittelt u. a. auch die Grundlagen des Flüssigbodenverfahrens. Zielgruppen: Auftraggeber, Ingenieurbüros, Geotechniker, Studenten, Bauunternehmen als Hersteller / Anwender
TERMINE zu BASIC 2:
18. März – 19. März 2021 in Rosenheim
Seminar und Zertifizierung „Zertifizierter Gütesicherungsbeauftragter Flüssigboden nach RAL GZ 507“
10. Mai – 11. Mai 2021 in Berlin
Seminar und Zertifizierung „Zertifizierter Gütesicherungsbeauftragter Flüssigboden nach RAL GZ 507“
11. Oktober – 12. Oktober 2021 in Leipzig
Seminar und Zertifizierung „Zertifizierter Gütesicherungsbeauftragter Flüssigboden nach RAL GZ 507“
25. Oktober – 26. Oktober 2021 in Bedburg
Seminar und Zertifizierung „Zertifizierter Gütesicherungsbeauftragter Flüssigboden nach RAL GZ 507“
NEU
EXPERT 1: „RAL GZ 507 - bestellter Fremdüberwacher FB“
Der permanent steigende Einsatz des Baustoffes "Flüssigboden" bedingt auch eine stetige Güte- und Qualitätssicherung bei Herstellern und Anwendern. Dieser aufbauende 4-tägige Lehrgang (2-Tage Theorie + 2 separater Praxistag) widmet sich der turnusmäßigen Fremdüberwachung von Herstellern und Anwendern entsprechend der Gütesicherung nach RAL GZ 507 (Ausgabe 02.2019). Nach Abschluss der Ausbildung werden Sie vom Güteausschuss als " RAL GZ 507 - Fremdüberwacher" bestellt und beauftragt Femdüberwachungen / Erstprüfungen von Gütezeicheninhabern und Bewerbern durchzuführen.
Zielgruppen: Bauingenieure, Geologen und Baugrund-Gutachter (maximale Teilnehmerzahl 15)
Zugangsvoraussetzung: gültiges Zertifikat „Gütesicherungsbeauftragter Flüssigboden nach RAL GZ 507“ und Mitglied der RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V.
Abschluss: Zertifikat
Termin zu EXPERT 1: