Die Flüssigbodentechnologie ist in der Schweiz wenig bekannt. Mit dieser Technologie ist es möglich, sämtliche gewonnene Erdaushubmaterialien ei- ner umweltgerechten Wiederverwertung zu zuführen. Als Bauherr erfüllt man somit alle gesetzlichen Verpflichtungen und trägt aktiv dazu bei, die Umwelt zu schonen, keine Altlasten für spätere Generationen zu schaffen und vorhandene Ressourcen zu schonen. Schon Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga sagte in ihrer Abschlussrede auf dem Infrastrukturtag 2019, dass weniger CO2 die günstigste und wirksamste Maßnahme zum Schutz unserer Infrastruktur ist! Zwei Baubeispiele aus Rheinfelden und Muttenz sollen belegen, dass die Vorteile des Einsatzes des Baustoffes „Flüssigboden“ nicht nur Kosten spart, sondern u.a. auch die CO2-Emission senkt.
>> Vollständige Pressmeldung vom 08.06.2021 (PDF-Dokument, 15 Seiten)