Leipzig/Schlins. Das Flüssigbodenverfahren nach RAL Gütezeichen 507, ist ein Prinzip zur Herstellung eines Versatzbaustoffes, der variabel an die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzfalles angepasst werden kann. Dabei wird aus allen anfallenden Aushub- bis Abraummassen vor Ort ein Verfüllmaterial hergestellt welches sich anschließend ohne externe Verdichtungsarbeit sowie ohne die Ausbildung starrer Strukturen hydraulischer Bindemittel mit bodentypischen Verhalten rückverfestigt sowie eine gleichmäßig gut verdichtete untere und obere Bettungsschicht garantiert ist. …
>> Vollständige Pressmeldung vom 19.01.2019 (PDF-Dokument, 2 Seiten)