Zertifizierungsveranstaltung
EINLADUNG – Seminar und Zertifizierung
„Geprüfter Gütesicherungsbeauftragter Flüssigboden nach RAL Gütezeichen 507“
RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V. bietet seit Februar 2010 eine Ausbildung und Zertifizierung zum Gütesicherungsbeauftragten an, in der fundiertes Fachwissen vermittelt wird, um Flüssigboden auf hohem Qualitätsniveau herzustellen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung ist Voraussetzung für die Erlangung des RAL-GZ 507, welches im Anschluss gesondert beantragt werden kann.
Wir möchten Sie informieren, dass vom 11.06.2015 – 12.06.2015 am Fleesensee eine 2-tägige Zertifizierungs- und Nachzertifizierungsveranstaltung stattfindet. Die Schulungsinhalte entnehmen Sie bitte der Anlage. (Änderungen im Ablauf vorbehalten)
Träger der Veranstaltung ist das FiFB (Forschungsinstitut für Flüssigboden GmbH privatwirt- schaftliches Unternehmen) gemeinsam mit uns als RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V. Die Veranstaltung versetzt Sie in die Lage, die Güte- und Prüfbestimmungen von RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V. in der Praxis erfolgreich anzuwenden und somit Flüssigboden auf höchstem Qualitätsniveau qualitativ einschätzen zu können.
>> Einladung, Programm und Ablauf Zertifizierungsveranstaltung Fleesensee 11./12. Juni 2015 (PDF)
>> Einladung, Programm und Ablauf Nachzertifzierungsveranstaltung Fleesensee 11./12. Juni 2015 (PDF)
>> Hotel- und Tagungsinfo Flesensee 11./12. Juni 2015 (PDF)
RAL-Gütegemeinschaft sichert Fachkompetenz über Weiterbildungsangebote ab
(Pressemitteilung vom 27. Dezember 2012)
LEIPZIG. Hohe Anforderungen an Produktionsstandorte und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erfordern neue Wege bei der Ver- und Entsorgung und in städtebaulichen Fragen. Neue Lösungen im Straßen- und Tiefbau ermöglicht zum Beispiel der so genannte Flüssigboden: ein zeitweise fließfähiger und selbstverdichtender Baustoff, der sowohl aus allen relevanten Bodenarten hergestellt werden kann und dann die Eigenschaften des anstehenden Bodens weitgehend erhält. Um die Güte bei Herstellung und Einbau von Flüssigboden zu sichern, wurde das RAL Gütezeichen Flüssigboden etabliert und die Rechte zu seiner Verleihung im August 2009 von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung der RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e.V. übertragen.
Flüssigboden ist sehr vielseitig einsetzbar. Neben der Wiederverfüllung von Gräben im Kanal- und Versorgungsleitungsbau gibt es noch weitere Anwendungsmöglichkeiten, bei denen man die Materialeigenschaften dem jeweiligen Einsatzzweck anzupassen vermag. So kann etwa gezielt die Dämpfungswirkung des gewachsenen Bodens erhalten oder aber auch die Immobilisierung von verschiedenen Bodeninhaltsstoffen bewirkt werden. Anwendung findet Flüssigboden zudem im Damm- und Deichbau, der Bauwerkshinterfüllung sowie bei der anspruchsvollen Bettung von Höchstspannungs- und Fernwärmeleitungen.
>> Vollständige Pressemitteilung als PDF (4 Seiten)