„Eine mutige Innovation setzt sich durch“

Pressemitteilung 4/2011
Zuletzt aktualisiert: 08 Juli 2014
Zugriffe: 4434


Erste Baufirmen wurden mit dem RAL-Gütezeichen 507 zertifiziert
(Pressemitteilung vom 6. April 2011)

GÖTTINGEN. Das Alte Rathaus am Markt der Hansestadt Göttingen bildete am Dienstag letzter Woche (29. März 2011) den würdevollen Ort für eine Auszeichnungsveranstaltung der besonderen Art. Um 11 Uhr hatte die RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e.V., mit Sitz in Leipzig, drei Bauunternehmer eingeladen, die die Mühen des Prüfverfahrens zur Gütezeichenerteilung erfolgreich bestanden hatten. Das Flüssigbodenverfahren ist eine – das Bauwesen, speziell im Tiefbau, revolutionierende – Technologie, welche die Arbeiten beim Kanalbau wesentlich verkürzt und die Belastung der Umwelt sowie der Anwohner auf ein Minimum reduziert. Als Laudator ergriff zunächst Manfred Fiedler, seines Zeichens Vorstandsmitglied des Vereins und Mitarbeiter der Göttinger Entsorgungsbetriebe, das Wort.

Er beschrieb die Innovation des Flüssigbodenverfahrens mit den Worten: „Der Kanalbau hat sich verändert und kehrt heute in Form der Kanalsanierung in die Wohngebiete und unsere Innenstädte zurück“ und das „zu der herkömmlichen Bauweise unweigerlich Staub, Lärm und ein immenser Verbrauch an Lagerflächen für Schüttgüter“ gehörten. Doch dank des Flüssigbodens können heute viele der bislang zwangsläufigen Belästigungen bei der offenen Bauweise vermieden werden. Besonders in historischen Innenstädten, mit ihrer wertvollen Bausubstanz und meist engen Straßen, sei dies wohl bald die einzige Verfahrensweise, die den Anforderungen der Auftraggeber und der Anwohner gerecht werden würde.

>> Vollständige Pressemitteilung als PDF (2 Seiten)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.