
Neue Seminarangebote
& Zertifizierungen
Seminar "Gütesicherungsbeauftragter FB":
– am 11.01.-12.01.24 in Hausen-Roth,
– am 22.02.-23.02.24 in Bruchsal,
– am 07.03.-08.03.24 in Hannover-Lehrte
– am 05.09.-06.09.24 in Dresden

EINLADUNG - Kommen Sie nach "Elbflorenz" zur
6. D.A.CH-Tagung Flüssigboden
Nunmehr schon traditionell findet der Branchentreff für Auftraggeber, Behörden, Bauunternehmen und Ingenieurbüros
zum Baustoff "Flüssigboden" aller zwei Jahre in Dresden statt.

"Neue Mantel-
& Ersatzbaustoffverordnung"
Wir unterstützen Sie gern kurzfristig mit unserer Expertise ...
Willkommmen bei der RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V.
Wir sind Ihr aktiver Partner bei der Lösung wesentlicher gesellschaftspolitischer Herausforderungen!
Wir bieten Innovationen für Stadtentwicklung / Infrastruktursysteme / Klimawandel / Ressourcenschonung / Kreislaufwirtschaftsgesetz

Zweck und Aufgabe des Vereins
Flüssigbodentechnologie –
Bauen für die Zukunft
Unsere Videos für Sie:
Unsere Intension:
- Schaffung objektiver und transparenter Maßstäbe für die qualitativ hochwertige Anwendung des Flüssigbodenverfahrens
- Vermittlung des benötigten Fachwissens
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer technologischer und technischer Lösungen
- Aufbau des benötigten Erfahrungsaustausches
- Gütesicherung auf Grundlage wissenschaftlich untermauerter Verfahrenskenntniss
Service
Was wir tun
Vermittlung von Fachwissen
Vermittlung von Fachwissen
Die RAL Gütegemeinschaft berät, begleitet und unterstützt Auftraggeber, Ingenierbüros, Geologen, Gutachter und Bauunternehmen in allen Fragen zum Flüssigbodenverfahren.
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung
Im Rahmen der Baubeschreibung und Ausschreibung darf daher nicht nur herkömmliches Material gegen Flüssigboden ausgetauscht werden.
Technische Lösungen
Technische Lösungen
Die Flüssigbodenbauweise ist mit völlig neuen Technologien verbunden, deren Vorteile sowohl finanziell, qualitativ als auch zeitlich im Allgemeinen erheblich sind.
Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch
D.A.CH-Tagungen mit aktuelle Entwicklungen zum Umgange mit dem Bodenaushub sowie ressourcenschonende Bauweise mit dem Baustoff "Flüssigboden".
Gütesicherung
Gütesicherung
Anforderungen an die Planung, die Herstellung und die Gütesicherung von Flüssigboden auf der Baustelle, die Erstprüfung, die Gütezeichenverleihung sowie die Dokumente der Gütesicherung
Seminare und Zertifizierungen
Seminare und Zertifizierungen
Eine mangelfreie Bauleistung ist die beste Referenz. Diesem Anliegen fühlt sich die RAL in besonderer Weise verpflichtet. Die Wissensvermittlung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Flüssigboden-Anwender
Was Kunden über uns sagen

Der Fachplaner muss in der Lage sein, die für die Flüssigbodenanwendung relevanten Baugrundparameter zu interpretieren und zu bewerten sowie die für die Sicherstellung der gewünschten Eigenschaften erforderlichen Zielwerte und Toleranzen abzuleiten.

Umgekehrter Kanalbau: Selbst die Verrohrung eines Siels ist mit Flüssigboden bei laufendem Betrieb möglich!

Das Einsparpotenzial bei der Flüssigbodenbauweise – unter Betrachtung der aktiven und passiven Einflussfaktoren – kann bis zu 20% der Gesamtkosten der Baustelle betragen.
Kontakt